Vielen Dank an alle, die uns ihre Stimme gegegeben haben
Die Gemeinderatswahl ist vorbei und die SPD zieht mit 7 Personen in den Rat ein.
Dennoch hatten wir auf mehr Mandate gehofft und können auch mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein.
Leider konnten wir sie mit unseren Themen nicht überzeugen. Dies ist für uns Ansporn zukünftig besser zu kommunizieren, für was die SPD Niederkrüchten steht.
Auch im neuen Rat werden wir uns weiter für diese Themen und vor allem für alle Bürger einsetzen.
Allen, die uns mit ihrer Stimme beauftragt haben diese Themen im Rat und zum Wohle der Bürgerschaft zu vertreten, danken wir für ihr Vertrauen.
In der nächsten Legislaturperiode stehen u.a. mit der Entwicklung des Energie- und Gewerbeparkes große Aufgaben für die Gemeinde an. Wir werden uns dafür Einsetzen diese zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger umzusetzen.

Seniorenkaffee 2025
Liebe Seniorinnen und Senioren,
auch in diesem Jahr möchten wir Dich/Euch recht herzlich zu einem „Seniorenkaffee“ am
Mittwoch, dem 10.09.2025 um 15.30 Uhr
in die Tenne, Annastr. 101A, 41372 Niederkrüchten
einladen.
Über Deine/Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen und hoffen einen schönen, gemütlichen Nachmittag miteinander zu verbringen.
Um Anmeldung bis zum 03.09.2025 bei Anke Rütten Telefon: 02163-499232 oder per Mail:
Bis dahin bleibt gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Marco Goertz und Anke Rütten
Vorsitzender sowie Seniorenbeauftragte

Radtour 2025
Herzliche Einladung
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Zu unserer diesjährigen Radtour durch unsere Gemeinde
am Samstag, den 06.September 2025 ab 14.00 Uhr
laden wir Euch / Sie recht herzlich ein.
Abfahrt
14.00 Uhr Niederkrüchten – Lindbruch
14.10 Uhr Oberkrüchten – Bushaltestelle
14.30 Uhr Elmpt – Rathaus
Ziel: ca. 17.30 Uhr bei Ina Anyanwu & Marco Goertz in Overhetfeld – Erlenweg 8.
Damit auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommt, hat der Vorstand hier einiges vorbereitet.
Selbstverständlich sind Ehepartner, Kinder, Freunde, Nachbarn und Bekannte auch herzlich eingeladen.
Salat-Spenden sind herzlich willkommen.
Jeder ist herzlich zum Mitfahren und Entdecken unserer Gemeinde eingeladen. Uli Seeboth hat eine interessante Tour ausgesucht, bei der man sicher auch Dinge entdeckt, die man vorher nicht gesehen hat oder wusste.

Freibadplanung geht gut voran
Auch wenn immer wieder das Gerücht aufkommt, die Sanierung des Freibades wird nicht erfolgen, ist das Gegenteil der Fall.
Der Bürgerentscheid 2022 war eindeutig und die Sanierung ist beschlossen. Die Umsetzung dieses Willens steht für uns von der SPD außer Zweifel. Auch für den Betreib des Bades laufen Planungen, denn ein Bad zu Bauen, ohne es nachher auch Betreiben zu können, wäre ein riesiger Schildbürgerstreich und niemandem zu erklären.
Zum Tag der Städtebauförderung hatte die Gemeinde den Planer Neugebauer eingeladen, der vor Ort im Freibad die neue Planung vorgestellt hat. Interessierte Bürgirinnen und Bürger konnten sich dort über die Planung und deren Stand informieren.
Mit dem Planungsbüro Neugebauer, welches zum Beispiel den Umbau des Bades in Kempen realisiert hat, haben wir einen kompeteten Partner, der außerdem auch dafür bekannt ist, dass die Kosten eingehalten werden. Die Einhaltung des Kostenrahmens ist uns sehr wichtig, damit die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde auch zukünftig erhalten bleiben.
Fazit der Veranstaltung war, dass die Planung zeitlich voll im Plan liegt und eine Öffnung 2027 erfolgen soll.
Nachstehend ist die neue Planung zu sehen und wie es zur Zeit noch aussieht. 2027 wird dann sicher direkt nur der Sprungturm wiedererkannt werden. Die restliche Fläche wird sich deutlich verändern. Die Planung ist aus unserer Sicht aber eine deutliche Verbesserung zu früher, auch wenn die Wasserfläche dabei abnimmt.

Endlich ist der neue "BigBass" in Sicht
Immer wieder hatte die SPD im Rat nach dem Sachstand des neuen "BigBass" und dessen Einsatz gefragt. Zum Teil erfolgte die über den Ausschussvorsitzenden Theo Coenen auf dem kurzen Dienstweg manchmal auch ganz offiziell als Antrag zum Ausschuss. Und jetzt endlich wurde Im Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales, am Dienstag, 6. Mai berichtet, dass ein Einsatz nach dem sommerferien erfolgen soll.
Die Kinder und Jugendlichen mussten lange auf ihren beliebten Treff warten. Wir freuen uns, dass es endlich wieder in der zwar ungewöhnlichen aber sehr erfolgreichen aufsuchenden Jugendsozialarbeit los geht. Andere auch große Kommunen haben sich das Projekt und die tolle Arbeit von Eric Loll und seinem Team angeschaut und als Inspiration genutzt. Ausführlich zum Sachstand hat die RP unter https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/niederkruechten-schwalmtal-big-bass-bald-einsatzbereit_aid-127052643 berichtet.
Wir werden die die weitere Entwicklung zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in Schwalmtal und Niederkrüchten im Auge behalten, damit die Geschichte der dauernden Verzögerungen endlich ein Ende findet.
Als Vorgeschmack auf den neuen Bus eine Kreation zum 44ten geburtstag des Vorgängers.

SPD steht weiter zum Bebauungsplan "Javelin Park"
Im September 2024 hat der Gemeinderat mit den Stimmen der SPD den Bebauungsplan "Elm-131" für die Ansiedlung desn "Javelin Parks" beschlossen.
Im Eilverfahren hat das Oberverwaltungsgericht in Münster die Ausführung des Planes jetzt außer Volzug gesetzt. Dabei hat das Gericht ausdrücklich betont, dass mit der Entscheidung keine Aussage bzgl. des eigentlichen Hauptsacheverfahrens getroffen wurde. Das OVG hat dabei festgestellt, dass die komplexen rechtlichen Fragen z.B. zum EU-Vogelschutzrecht auch wegen der Größe des Areals und des erheblichen Umfangs des zu wertdenden Akltenbestandes nicht im Eilverfahren geklärt werden kann. Um zu Verhindern, dass mögliche Schutzrechte irreversibel eingeschränkt werden, hat es sich daher zur Vollzugsaussetzung entschieden.
Es ist daher jetzt wichtig schnell und umfassend im Hauptsacheverfahren zu einer Entscheidung zu kommen.
Wir sind weiter von der Richtigkeit der Maßnahme überzeugt. Eine bereits stark versiegelte Fläche wird einer neuen Nutzung zugeführt. Im äußeren Bereich mit Nähe zum Vogelschutzgebiet entstehen Photovoltaik- und Windkraftanlagen für den ökologischen Umbau unserer Energieversorgung. Beim letzten Besuch des Geländes konnten wir den erheblichen Aufwand sehen, der Betrieben wird, um ökölogisch und nachhaltig ein Nebeneinander von menschlichen Gewerbe und Naturschutz zu gewährleisten. Aus unserer Sicht passt dies hier sehr gut zusammen.
Marco Goertz bewirbt sich als Bürgermeisterkandidat
Der Ortsvereinsvorsitzende Marco Goertz hat den Ortsvereinsvorstand über seine Absicht als Bürgermeister zu kandidieren informiert. Der Vorstand hat dies mit Freude aufgenommen und Marco seine uneingeschränkte Unterstütung der Kandidatur zugesichert. Auf der nächsten Ortsvereinsversammlung wird er den Ortsverein bitten ihn als Kandidaten zu nomminieren.
Mit nachfolgendem Schreiben an alle Mitglieder bittet er um das Vertrauen des Ortsvereins und seine Nominierung. Der Vorstand bittet ebenfalls Marco zu unterstützen.
Liebe Genossinnen und Genossen,
unsere Gemeinde steht vor vielen Herausforderungen, aber auch vor großartigen Chancen.
Am 14. September 2025 werden alle Niederkrüchtener über die politische Zukunft der nächsten 5 Jahre entscheiden. Es geht darum, dass wir als SPD überzeugen, dass wir die Entwicklung
Niederkrüchtens gestalten können.
Im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 12.03.2025 möchte ich mich daher als Bürgermeisterkandidat mit eurer Unterstützung aufstellen lassen.
Viele von euch kennen vermutlich meinen Werdegang in unserem Ortsverein. Ich bin seit 1997 Mitglied der SPD Niederkrüchten, habe von 1998 - 2013 unterschiedliche Aufgaben im SPD Vorstand übernommen und bin seit 2014 Vorsitzender unseres Ortsvereins. Seit 2004 bin ich zudem Mitglied des Rates und seit 2017 nehme ich Aufgaben als stellvertretender Bürgermeister wahr.
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, die ich in das Amt des Bürgermeisters einbringen möchte. 1992 nahm ich bei der Bundesagentur für Arbeit meine Tätigkeit auf und habe mich dort stetig weiterentwickelt. Seit nunmehr 12 Jahren bin ich als Teamleiter in verschiedenen Abteilungen bei der Agentur für Arbeit Krefeld und Düsseldorf sowie dem Jobcenter Kreis Viersen angestellt. Diese langjährige Führungserfahrung und ein Umgang mit Menschen auf Augenhöhe haben mir gezeigt, wie wichtig klare Zielsetzungen, effiziente Steuerungen und transparente Entscheidungsprozesse sind.
Als Bürgermeister möchte ich die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Gemeinde vorantreiben und gute Ideen – unabhängig von wem sie eingebracht werden – umsetzen. Mir ist ein offenes Ohr, mehr Bürgerbeteiligung wichtig und gemeinsam an einer guten Weiterentwicklung der Gemeinde zu arbeiten. Unsere Gemeinde soll lebens- und liebenswert bleiben.
Dabei setze ich folgende Schwerpunkte:
- Vorantreiben der Entwicklung des neuen Energie- und Gewerbeparks
- Förderung des Miteinanders der Generationen
- Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
- Annehmen der Herausforderungen von heute und morgen
Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, eure Ideen und Anregungen aufzunehmen und gemeinsam mit euch an einer erfolgreichen Zukunft für unsere Gemeinde zu arbeiten. Lasst uns diesen Weg zusammen gehen! Gemeinsam für eine starke SPD in Niederkrüchten.
Glück Auf
Euer
Marco Goertz
Seite 1 von 2