
Die SPD Niederkrüchten unterstützt die Entwicklung des Javelin Gewerbe- und Energieparks.
Die Entwicklung des Javelin Gewerbe- und Energieparks auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes der Royal Air Force wird für die Gemeinde und die Bürger der Gemeinde viele Vorteile bringen.
Arbeitsplätze im Gewerbegebiet
Als Sozialdemokraten sehen wir im Entstehen neuer Arbeitsplätze einen großen Vorteil. Durch die Ansiedlung verschiedenster Firmen wird sich auch ein Mix aus qualifizierten und weniger qualifizierten Arbeitsplätzen bilden. Da die Entwicklung des Gebietes keine Eintagsfliege bleiben soll, sind so auch Arbeitsplätze für die nächsten Generationen gesichert.
Es ist sicher allen klar, dass Wohlstand für jeden Einzelnen nur durch Arbeit entstehen kann. Die neuen Betriebe werden Fachkräfte und Servicekräfte benötigen, daneben entstehen aber auch Stellen für Kaufleute, Betriebswirte, Verwaltungskräfte, IT-Personal, Führungs-positionen, Instandhaltung, Entwicklungstätigkeiten, Sicherheit und Ausbildung.
Arbeitsplätze im Umland
Als Folge der Bedarfe eines großen Gewerbegebietes steigt natürlich auch die Nachfrage nach Unterstützungsarbeiten im Handwerk und bei Dienstleistern in unserer Gemeinde und im Umland. Zusätzlich werden gewisse Erledigungen des alltäglichen Lebens bei so einer großen Anzahl an Arbeitsplätzen nötig. Hierbei ist zu erwarten, dass die lokale Infrastruktur im Einzelhandel und Gastronomie verstärkt werden wird. Auch dabei werden neue hiesige Arbeitsplätze entstehen.
Windfest mit Umwelttag
Gut besucht waren das Windfest und der Umweltmarkt bei den Windkraftanlagen in Niederkrüchten, Bönnesohl. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Gemeinde Niederkrüchten und der Firma SL NaturEnergie veranstaltet. Auch mehrere ortansässige Vereine beteiligten sich und präsentierten ihre Aktivitäten. Mittelpunkt bildeten aber die Infostände über Windenergie und Klimaschutz. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
Milan Nitzschke, Geschäftsführer der Firma SL NaturEnergie, hatte gute Nachrichten für die Vereine hier in Niederkrüchten. Bereits zum wiederholten Male gibt es in diesem Jahre eine größere Ausschüttung in Form von Geldzuwendungen an Vereine, die in Kürze vergeben werden. Hierfür haben sich 42 Niederkrüchtener Vereine mit verschiedenen Projekten beworben. Besonderen Grund zur Freude hatte der Ortsverein Niederkrüchten des Deutschen Roten Kreuzes, sowie das Jugendrotkreuz. Denn sie erhielten beim Windfest spontan 2.500, - € zusätzlich für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges.
Die Fraktion der SPD Niederkrüchten war auch vor Ort. Fraktionschef Wilhelm Mankau sagte: „Die seit Sommer 2020 installierten vier Windkraftanlagen sind ein fester Bestandteil der heutigen Energieversorgung geworden. Für Bürger und Vereine ist es zu einer „Win-win-Situation“ geworden. Gut für Niederkrüchten!“
Seniorennachmittag 2023
Liebe Seniorerinnen und Senioren,
nach dem im letzten Jahr die Veranstaltung guten Anklang gefunden hat, laden wir auch dieses Jahr zu einem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen ein.
Das Ganze findet am 13. September 2023 um 15.00 Uhr in Elmpt Café - Bäckerei Achten Hauptstraße 32 statt.
Anmeldungen bitte bei Anke Rütten Telefon 02163 499232 oder per E-Mail an
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und werden alles dafür tun, dass es ein schöner und gemütlicher Nachmittag wird.
Die SPD trifft ...
"Die SPD trifft..." eine interessante Veranstaltung rund um die Bundes-, Kreis- und Kommunalpolitik. In einem neuen Format trat die SPD-Niederkrüchten mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt.
Im Niederkrüchtener Pfarrheim gab es interessante Interviews mit dem Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner, der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Annalena Rönsberg und Wilhelm Mankau dem Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion.
Ursula Gormanns sorgte hierbei als Moderatorin für eine angenehme und gemütliche Talkatmosphäre. Es wurden vielfältige Themen angesprochen vom Krieg in der Ukraine über Klima- und Umweltschutz, Mobilität bis hin zur Flüchtingssituation, der Bäderfrage und die Gemeinde-Entwicklung und den Veränderungen auf dem ehemaligen Militärflughafen in Elmpt.
Nach der Interviewrunde fand ein Austausch der Teilnehmenden bei Getränken und Imbiss statt.
Ein Dank an die musikalische Begleitung der Veranstaltung durch die Rock-Coverband "Phoenix".
20 Jahre „BigBass“ - Rollender Jugentreff
20 Jahre „BigBass“ – ein Grund zum Feiern.
Die SPD-Niederkrüchten gratuliert recht herzlich zu diesem Jubiläum. Seit 20 Jahren gibt es nun diese tolle Einrichtung in unserer Gemeinde. Der Jugendbus fährt nach Fahrplan verschiedene Standorte im gesamten Gemeindegebiet an. Eric Loll, als Leiter, Busfahrer und Sozialpädagoge ist von Anfang an dabei. Er bringt in diese Jugendeinrichtung „Rollender Jugendtreff“ immer wieder neue Ideen und Spielangebote ein.
Beim Jubiläumsfest in Brempt waren viele Kinder- und Jugendliche mit dabei. Auch einige Junggebliebene, die in Erinnerung schwelgten und sich noch einmal in ihre Kinder- und Jugendzeit versetzt sahen, waren zu Gast. Von der SPD-Niederkrüchten waren Fraktionschef Wilhelm Mankau und der 2. Vorsitzende des Ortsvereins Detlef Haese mit dabei. Es war ein schönes Fest bei strahlendem Sonnenschein.
Alles Gute für die Zukunft und die nächsten 20 Jahre mobile Kinder- und Jugendarbeit im „BigBass!“

SPD weiter für ein gemeinsames Bad
Aus Sicht der SPD-Fraktion Niederkrüchten ist das „Interkommunale Bad“ in gemeinsamer Trägerschaft mit unserer Nachbargemeinde Brüggen eine perspektivenreiche Möglichkeit ein umfassendes ganzjähriges Angebot für den Schwimmsport in unserem Umfeld zu schaffen.
Der Rat der Gemeinde Niederkrüchten hat mehrheitlich den Beschluss für die Schaffung des Interkommunalen Bades gemeinsam mit der Gemeinde Brüggen gefasst.
Das Bad sieht eine Wasserfläche innen von 500 m² aufgeteilt in ein Schwimmbeckenmit den Maßen 25 mx12,5 m; einem Kursbecken in der Größe 12,5 m x 10 m und ein Kinderbecken mit ca. 62 m²vor. Ergänzt wird der Hallenbadbereich durch eine Rutsche.
Weiter ist ein Außenbecken mit einer Wasserfläche von 255m² (25 m x 10 m) vorgesehen. Die Gesamtanlage wird durch eine Liegewiese mit Beachvolleyballfeld ergänzt.
Würde man vor dem Hintergrund der Freibadsanierung zunächst auf eine aufwendigere Außengestaltung mit Außenbecken verzichten, wären Investitionsmittel von ca. 6,2 Mio. € von jeder der beiden Gemeinden zu leisten. Das jährliche Defizit beträgt für Niederkrüchten dann ca. 570.000 €.
Mit einem solchen Bad wird ein umfassendes ganzjähriges Schwimmangebot für Schüler, Vereine und Bürgerinnen und Bürger geschaffen.
Weil die kommunalen Haushalte in den nächsten Jahren ein dunkles Bild zeigen, ist es umso wichtiger die Kräfte zu bündeln. Ein Bad ist weitgehend eine freiwillige Leistung. Um eine solche Einrichtung stemmen zu können ist Zusammenarbeit gefordert.

Interessantes rund ums Ei
Der SPD Ortsverein Niederkrüchten besuchte am 03.02.2023 die Firma Heinrich Goertz GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Dam. Auch Annalena Rönsberg, Fraktionsvorsitzende der Kreis-SPD, und Tanja Jansen, SPD Kandiadtin bei der letzten Landtagswahl, nahmen die Chance war, interessante Einblicke rund um das Thema Ei zu erhalten. "Eier Goertz" verpackt nicht nur Eier, sondern dort werden diese auch gekocht und gefärbt. Die
einzelnen Schritte und die dabei zu beachtenden Hygienevorschriften erläuterten Geschäftsführer Björn Bremges und sein Mitarbeiter Robert Liebens ausführlich. Das im Jahre 1907 gegründete und immer in Niederkrüchten ansässige Familienunternehmen leitet Björn Bremges in nunmehr 4. Generation. Die Gesamtproduktion der Firma "Eier Goertz" ist mehr als doppelt so hoch, wie die Bundesrepublick Einwohner hat. Ca. 55 Mitarbeiter darunter ein Auszubildender sind bei Eier Goertz beschäftigt. Vor Ostern steigt diese Zahl saisonbedingt um ca. 10 weitere Mitarbeiter.